Bilder, Töne, Texte – Fast 20 Jahre brauchte das
Großprojekt Mediapark Köln auf dem Gelände
eines früheren Güterbahnhofs bis es schließlich
2004 fertiggestellt war. Heute arbeiten in dem
tortenartig um einen Teich gruppierten Komplex
etwa 5000 Menschen für rund 250 Firmen. Dazu
gehören EinsLive, Radio Köln oder der Musiksender
Onyx. Aber auch die Kölner Journalistenschule,
die Bertelsmann Medien AG, eine Medienbibliothek
und das Literaturhaus haben hier
ihren Sitz. Das Komed-Haus versteht sich dabei
als Medien-Forum und -Bildungszentrum für
alle. Der gewöhnliche Kölner kommt vor allem
wegen des Cinedoms hierher. Mit 14 Sälen und
3.750 Plätzen ist er das größte Kino der Stadt
und häufig Bühne für internationale Filmpremieren.
Die Kulisse dafür liefern originelle verglaste
Zickzack-Rolltreppen und kleine Brücken
zu den Sälen, vor allem aber eine 30 m hohe
Sternenkuppel mit Durchblick in den echten
Himmel. Überragt wird der Mediapark vom gläsernen
Köln-Turm. Mit Wohnungen und Büros
auf 43 Etagen ist er 148 m hoch und nur 9 m
kleiner als der Dom. Am anderen Ende der Maybachstraße
lädt das Filmhaus ein. Dort trifft man
sich zu Festivals oder nebenan im Maybach-Bistro
auch nur auf einen Kaffee.