Urlaub vor der Haustür – Der Rheinpark zwischen
Messegelände und Zoobrücke ist durch seine Architekturen
und Skulpturen deutlich von den
Bundesgartenschauen geprägt, die hier in den
50ern und dann noch einmal in den 70ern stattfanden.
Und dafür steht er sogar unter Denkmalschutz.
Mit seinen Teichen, Blumenbeeten, Brunnen,
Gewächshäusern und Cafés bietet er genug
Platz, um sich vom städtischen Trubel auszuruhen.
Andererseits sorgen eine 2 km lange
Schmalspurbahn, eine Sesselbahn und die einem
römischen Badehaus nachempfundene Claudius-
Therme auch für Abwechslung. Während sich die
Kleinen auf mehreren Spielplätzen tummeln,
zieht es die Großen eher zum Biergarten Rheinterrassen
mit Strandclub und Panoramablick auf
das Altstadtufer. Eine der interessantesten Skulpturen
im Park ist neben den vielen nackten Frauen
aus den 50ern die „Windrose“ am Tanzbrunnen,
ein Wind-, Ton- und Wasserspiel aus 14
Plastiken, das vom Wind bewegt „Musik“ macht.
Hinter der Zoo-Brücke setzt sich das Grün als
Jugendpark mit einem Hochseilgarten bis nach
Mülheim fort. Ein schöner Weg führt zwischen
Rhein und Hafenbecken bis auf die Spitze der
Halbinsel, von der man über eine Fußgängerbrücke
ans Mülheimer Ufer gelangt.